Regelleistungen unserer WEG-Verwaltung
- Geordnete Aufbewahrung aller Verwaltungsunterlagen
- Führung einer professionellen, zeitnahen Buchführung
- Erstellung der Hausgeldabrechnung mit Einzelabrechnungen für alle Eigentümer
- Erstellung der Rücklagenabrechnung mit Einzelabrechnungen für alle Eigentümer
- Einberufung und Durchführung der jährlichen ordentlichen Eigentümerversammlung und bei Bedarf Durchführung von außerordentlichen Eigentümerversammlungen
- Aufstellung eines Wirtschaftsplanes
- Teilnahme an Sitzungen des Verwaltungsbeirats
- Veranlassung von Belegprüfungen
- Abschluss und Überprüfung von Wartungsverträgen
- Vorbereitung von TÜV-, Brandschutz- und Blitzschutzprüfungen
- Regelmäßige Begehung und Kontrolle des baulichen Zustandes
- Überwachung aller technischen Einrichtungen in Verbindung mit Wartungsverträgen
- Überprüfung aller für die Bewirtschaftung notwendigen bestehenden Versicherungsverträge
- Überwachung und Abschluss der erforderlichen Sach- und Haftpflichtversicherungen für das Gemeinschaftseigentum
- Abwicklung von Versicherungsfällen bis 2.500 € einschließlich Veranlassung der Schadensbeseitigung.
- Veranlassen der regelmäßigen normalen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.
- Größere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen (Preisanfragen, Wahrnehmung von Ortsterminen, Erstellen von Preisspiegeln, Beratung, Ausschreibungsverfahren, Auftragsvergabe, Leistungsabnahme, Rechnungskontrolle, Rechnungsbegleichung - bei größeren Maßnahmen in Zusammenarbeit mit entprechenden Fachleuten) werden gesondert der WEG berechnet
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung sowie normale gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Gemeinschaft gegenüber Dritten und einzelnen Wohnungseigentümern
- Mahnwesen bei Zahlungsverzug von Hausgeld
- Einstellung und Überwachung von Hilfskräften und Hausmeistern
Verwalterleistungen, die nicht zu den Regelleistungen gehören, werden in einem Leistungsverzeichnis festgeschrieben. Dadurch haben Sie als Kunde jederzeit die volle Kostentransparenz.